Ob im Biergarten, Abends vor dem Fernseher oder beim Grillabend mit Freunden – Ein kühles Bier ist vor allem bei warmen Temperaturen eine wahre Erfrischung. Deutschland ist nach Tschechien der größte Bierkonsument Europas. Durchschnittlich trinkt jeder Deutsche 107,4 Liter Bier im Jahr.
Doch obwohl Bier zu den beliebtesten alkoholischen Getränken der Deutschen zählt, wird das Gebräu aus Gersten, Malz und Hopfen häufig als Dickmacher verpönt. Die Bezeichnung „Bierbauch“ kommt nicht von irgendwoher, sondern suggeriert, dass man vom Biertrinken dick wird. Doch stimmt das? Enthält Bier viele Kalorien? Macht Bier wirklich dick? Und worauf sollten Figurbewusste bei der Wahl der Biersorte achten?
Biersorten im Kalorien-Check
Die Auswahl an Biersorten ist riesig: Ob hell, dunkel, alt, alkoholarm, alkoholfrei, als Kölsch oder Mixgetränk – Hier hat man die Qual der Wahl. Doch die zahlreichen Biersorten unterscheiden sich nicht nur im Geschmack, sondern auch im Kaloriengehalt. So schwanken die Kalorien pro 100 ml durchschnittlich zwischen figurbewussten 20 Kalorien und gehaltvollen 87 Kalorien.
Das folgende Diagramm zeigt die Durchschnittswerte verschiedener Biersorten pro 100 ml:
Einfachbier, alkoholfreies Bier und Diätbier sind die kalorienärmsten Varianten. Einfachbier – eine dunkle Biersorte – ist mit einem schwachen Alkoholgehalt von 0,5% bis 1,5% Volumenprozent ein relativ alkoholarmes Bier. Bei alkolfreien Biersorten lässt die Bezeichnung vermuten, dass sie überhaupt keinen Alkohol enthalten. Dem ist aber nicht immer so. Zwar gibt es seit wenigen Jahren auch 100 Prozent alkoholfreies Bier auf dem Markt, tatsächlich weisen die meisten alkoholfreien Biersorten aber einen fast natürlichen Alkoholgehalt von 0,5% Vol. auf. Die Alkoholmenge kann je nach Herstellungsverfahren zwischen 0,02 und 0,5 Prozent schwanken. Ein halber Volumenprozent ist aber auch der Höchstwert, denn ab 0,5% Vol. darf es nicht mehr die Bezeichnung „alkoholfrei“ tragen.
Diätbier (auch „Light-Bier“ oder Leichtbier“ genannt) ist ebenfalls kalorienarm. Bei dieser Biersorte handelt es sich um besonders stark gehopfte Biere. Verwertbare Kohlenhydrate, wie Zucker und Stärke wurden nahezu vollständig vergoren, wodurch Diätbier ideal für Diabetiker oder im Rahmen eines Diätplans geeignet ist (Ein Liter Diätbier entspricht etwa 0,5 BE). Zwar entspricht der Alkoholgehalt mit durchschnittlich 5% Vol. dem eines normalen Biers, allerdings ist der Kaloriengehalt deutlich niedriger. Einfachbier entspricht somit einer Biergattung, die sich zwischen alkoholfreiem Bier und Diät-, Leicht-, bzw. Light-Bier befindet.
Bei Biermischgetränken, wie Alcopops oder Radler,wird Bier mit Cola oder Limonaden gemischt. Der Bier- und Limonadenanteil kann dabei (regional) schwanken, wobei die Zusammensetzung oft jeweils 50% oder 60% Bier und 40% Limonade enthält . Durch die Beigabe von Cola oder Limonaden enthalten Biermischgetränke einen niedrigeren Alkoholgehalt, allerdings deutlich mehr Zucker, als ein normales Bier.
Ein helles oder dunkles Pils, sowie ein Kölsch und Export Bier besitzen i.d.R. einen Alkoholgehalt von 4,9% Vol. und zählen zu den beliebtesten und gängisten Biersorten. Ähnlich sieht es bei Weizenbier und Altbier aus, die 5-6% Vol. enthalten. Weizenbier wird gerne für die unterschiedlichsten Biermischgetränke, wie Colaweizen, Weizenradler, Bananenweizen oder Kirschweizen verwendet.
Betrachtet man die kalorienreichsten Biersorten, so findet man dort den Eisbock, sowie die Altbierbowle, die pro 100 ml rund 60 Kalorien mehr enthalten, als die kalorienärmsten Varianten. Beim Eisbock wird das Bier geeist (daher auch der Name) und das das gefrorene Wasser anschließend entfernt. Damit lässt sich ein deutlich höherer Alkoholgehalt von bis zu 7% Vol. erreichen. Damit gehört der Eisbock, wie auch die Bockbiere, zu den Starkbieren. Ein Doppelbock hat in der Regel einen Alkoholgehalt zwischen 5 und 12% Vol.
Obwohl Altbier mit durchschnittlich 41 Kalorien pro 100 ml noch zu den kalorienärmeren Biersorten zählt, weist die Altbierbowle fast doppelt so viele Kalorien auf. Schaut man sich allerdings die Zutatenliste an, so ist der hohe Kaloriengehalt der Altbierbowle nicht verwunderlich. Neben Altbier enthält das prickelnde Kultgetränk nämlich noch Erdbeeren, Ananas und Erdbeersirup, wobei der Sirup hauptsächlich zu den Extra-Kalorien beiträgt.
Woraus setzen sich die Kalorien im Bier zusammen?
Angesichts der Unterschiede lässt sich die Frage, ob Bier nun viele Kalorien enthält, nicht pauschal beantworten. Doch worauf kommt es beim Kaloriengehalt von Bier an? Die Kalorienmenge setzt sich aus den im Bier enthaltenen Nährstoffen zusammen, also aus Kohlenhydraten, Proteinen, Fett und Alkohol. Dabei hat ein Gramm Fett 9,3 Kalorien, Proteine und Kohlenhydrate hingegen nur 4,1 Kalorien. Alkohol schlägt mit satten 7,1 Kalorien pro Gramm zubuche.
Da Bier grundsätzlich fettfrei ist und auch kaum Eiweiß enthält, machen Kohlenhydrate und Alkohol den Hautpteil der Kalorienmenge aus. Die Kohlenhydratmenge schwanken zwischen unter 1 Gramm pro 100 ml (z.B. bei Diätbier) und etwa 11 Gramm (z.B. bei Malzbier). Auch der Alkoholgehalt entscheidet maßgeblich über die Kalorienmenge. Je höher die Volumenprozent, umso höher auch der Kaloriengehalt. Kein Wunder daher, dass alkoholarme und alkoholfreie Biersorten deutlich weniger Kalorien enthalten.
Selbst Biermischgetränke, die ein Mix aus Bier und Cola, Limonade, Fruchtsäften oder sind, enthalten (da weniger Alkohol) z.T. auch weniger Kalorien. Hierbei kommt es natürlich stark auf die jeweilige Mischung an. Alsterwasser, bzw. Radler, wo Bier mit Limonade (meist Zitronenlimonade) gemischt wird, sind mit durchschnittlich 34 Kalorien pro 100 ml recht kalorienarm. Berliner Weiße mit Schuss hingegen – eine Bierspezialität mit süßem Himbeer- oder Waldmeistersirup – hat bereit 53 Kalorien pro 100 ml.
Wenn man bedenkt, dass bei Bier in der Regel nicht nur 100 ml, sondern ein Glas (200 ml), eine Flasche (330 ml oder 500ml), oder sogar eine ganze Maß (1 Liter!) getrunken werden, kann schnell die Kalorienmenge einer kompletten Mahlzeit zusammenkommen.
Ist Bier ungesund?
Bier kann durchaus einen positiven Effekt auf die Gesundheit und das Herz-Kreislauf-System haben. Bier enthält über 1.000 Inhaltsstoffe, darunter Mineralien und Spurenelemente, Folsäure, Kalzium und Magnesium, Eisen, sowie Vitamin B6 und B12 . Bier mit einem hohen Hopfenanteil kann die Knochendichte verbessern und sogar vor Osteoporose schützen. Auch im Malz der Gerste befinden sich gesundheitsfördernde Inhaltsstoffe, wie Proteine und Mineralstoffen und liefert Energie für den Stoffwechsel, das Immunssytem, Haut, Nerven und die Blutbildung. Die im Bier enthaltene Hefe wirkt sich zudem positiv auf die Darmflora aus.
Doch trotz aller positiver Effekte gilt: Bier ist ein alkoholisches Getränk, welches in Maßen genossen werden sollte. Ein zu hoher Bierkonsum kann nicht nicht nur süchtig machen, sondern auch zu Leberschäden, Herzinfarkt und Schlaganfall führen. Die gesundheitsfördernde Wirkung von Bier sollte daher nicht das Argument für einen übermäßigen Konsum dienen. Da Alkohol ein Zellgift ist, deutet selbst bei geringem Bierkonsum vieles darauf hin, dass die Risiken und Schäden durch Alkohol den positiven Nutzen der im Bier enthaltenen Wirksubstanzen überwiegen. So steigt bei regelmäßigem Bierkonsum das Krebsrisiko und bei täglichem Konsum kann sich die Gedächtnisleistung, selbst bei geringen Alkoholmengen, verschlechtern.
Die Deutsche Gesellschaft für Ernährung (DGE) e. V. empfiehlt daher einen zurückhaltenden Umgang mit Alkohol. Männer sollten nicht mehr als 20 Gramm und Frauen nicht mehr als 10 Gramm Alkohol pro Tag aufnehmen. 20 Gramm Alkohol sind in einem halben Liter Bier enthalten. Zudem sei betont, dass es sich bei Bier nicht um einen Durstlöscher, sondern um ein Genussmittel handelt, welches gelegentlich und in Maßen konsumiert werden sollte.
Macht Bier dick?
Ist der Bierkonsum wirklich für den berühmten „Bierbauch“ verantwortlich? Nein. Die Annahme, dass die wohl geformte Plauze vom Bier trinken stammt, ist zwar weit verbreitet, jedoch widerlegt. Dies bedeutet allerdings nicht, dass Bier überhaupt nicht dick macht. Es ist, wie mit allen Lebensmitteln und Getränken, die Kalorien enthalten: Wer mehr Kalorien zu sich nimmt, als er verbraucht, nimmt zu. Dabei ist es zunächst egal, ob man zu viele Bananen, zu viele Süßigkeiten oder zu viel Bier zu sich nimmt. Wer also regelmäßig große Mengen von dem kalorien- und alkoholhaltigen Gerstensaft trinkt, riskiert unter Umständen tatsächlich ein Gewichtsproblem.
Gelegentlich und in Maßen konsumiert macht Bier also nicht dick. Verglichen mit anderen Getränken, steht Bier im Kalorienduell sogar noch recht gut da:
Wer hätte das gedacht? Ein Glas Radler, Weizenbier oder Pils enthält weniger Kalorien, als ein Glas Orangensaft, Milch oder Apfelsaft! Auch im Vergleich zu anderen alkoholischen Getränken, wie Wein, Sekt oder Schnaps, schneidet Bier im Kalorienduell gut ab.
Aber hat der im Bier enthaltene Hopfen, Malz und Alkohol eine appetitanregende Wirkung, den man bei der Betrachtung nicht außer Acht lassen sollte. Wer viel Bier und Alkohol trinkt, greift eher zu fettreichen Speisen, die wiederum tatsächlich zu einem „Bierbauch“ führen können.
Bier bei Diät oder Sport?
Was ist, wenn man eine Diät macht oder Sport treibt? Muss man dann gänzlich auf Bier verzichten, um schlank und fit zu bleiben? Das kommt darauf an. Zunächst sollte man sich der Wirkung von Alkohol bewusst sein. Für den Körper sind Bier, wie jede andere Form von Alkohol auch, Gift. Er ist daher bestrebt, zunächst den Alkohol abzubauen, bevor er Kohlenhydrate, Eiweiße und Fett zur Energiegewinnung nutzt. Warum? Weil für den Körper neben Glukose, bzw. Kohlenhydraten der Alkohol der am besten verwertbare Treibstoff ist. Um Fett oder Eiweiße zur Energiegewinnung zu nutzen, müssen komplexere Stoffwechselvorgänge in Gang gesetzt werden. Dies hat zur Folge, dass die Fettverbrennung gehemmt wird, da der Körper mit dem Abbau des Alkohols beschäftigt ist.
Zudem steigert Alkohol den Appetit. So bekommt man z.B. nach einer durchzechten Partynacht mit reichlich Alkohol oftmals Heißhunger auf würzige oder fettreiche Speisen, wie Pommes, Pizza, Burger & Co. Wer also abnehmen möchte, sollte beim Konsum von alkoholischen Getränken aufpassen.
Doch Alkohol hat auch für Sportler Nachteile, da er die Regeneration nach dem Training beeinträchtigt. Neben dem Fettabbau wird auch der Muskelaufbau gehemmt, was die Effektivität des Trainings natürlich schmälert. Während einer Diät oder beim Sport kommt es also immer darauf an, wie schnell und effektiv man vorankommen möchte. Grundsätzlich kann Bier durchaus auch während Abnehm- und Trainingsphasen getrunken werden, allerdings sollte man sich dessen bewusst sein, dass dies negative Folgen auf die (Abnehm)Leistung haben kann.
Tipps für kalorienbewussten Bierkonsum
Obwohl alkoholische Getränke während einer Diät und bei Sportlern eher nachteilig sind, so ist mit einigen Tricks dennoch ein kalorienbewusster Genuss möglich. Wer abnehmen möchte oder sehr auf seine Figur achtet, sollte lieber zu den alkoholarmen oder alkoholfreien Biersorten greifen. So enthält ein Glas alkoholfreies Bier (0,3 Liter) durchschnittlich figurbewusste 72 Kalorien, wohingegen ein normales Weizen das Kalorienkonto mit 129 Kalorien pro Glas belastet.
Wer zusätzlich Kalorien sparen möchte, kann das Bier auch mit Light-Limonaden, wie Cola-Light, Sprite Zero & Co., mixen. Im Vergleich zu fertigen Alcopops, die i.d.R. reichlich Zucker enthalten, sind selbstgemachte Biermischgetränken mit Light-Limos wesentlich kalorienärmer.
Auch Sportler sollten lieber zu alkoholfreiem Bier greifen, da es dank der enthaltenen Kohlenhydraten, Mineralien und Vitamine zu den isotonischen Getränken zählt. Einige Sportler konsumieren alkoholfreies Bier als eine Art Energy-Drink auch während ihrer Trainingsphasen. Die in alkoholfreiem Bier enthaltenen Mineralien und Spurenelemente haben eine günstige Wirkung auf die Nerven, die Muskelkraft und den Elektrolythaushalt, sowie die Aktivierung von Enzymen und die Hormonsteuerung. Allerdings haben auch speziell für Sportler hergestellte Getränke eine ähnliche Wirkung.
Fazit
Bier an sich macht weder dick, noch verursacht es einen Bierbauch. Verglichen mit Säften, Milch und anderen alkoholischen Getränken, schneidet Bier im Kalorienduell sogar recht gut ab. Allerdings enthält Bier Alkohol, welcher nicht nur 7,1 Kalorien pro Gramm enthält, sondern auch eine appetitanregende Wirkung hat. Ein übermäßiger Bier, bzw. Alkoholkonsum schädigt zudem die Gesundheit.
Bewusst und in Maßen getrunken, ist gegen Bier nicht einzuwenden. Ein halber Liter Bier am Tag gilt bei Männern als unbedenklich, bei Frauen ist es die Hälfte. Dennoch ist von einem täglichen Konsum abzuraten, da Alkohol für den Körper Zellgift ist und es selten bei einer Flasche oder einem Glas Bier bleibt.
Wer eine Diät macht oder Sport treibt, greift lieber zu den alkoholfreien Biersorten, da diese deutlich weniger Kalorien enthalten, als die Klassiker. Gestreckt mit Light-Limonaden kann man den Kaloriengehalt zusätzlich reduzieren und noch mehr Kalorien sparen.
Schreibe einen Kommentar