Mit der 10 Weeks Body Change kreierte Star-Choreograph und Body Coach Detlef D! Soost ein Ernährung- und Fitnessprogramm, das zu in nur 10 Wochen zur Traumfigur und einem bewussten, schlanken Leben verhelfen soll.
Nachdem wir uns bereits mit dem Gesamtkonzept, sowie der Ernährungsumstellung als ersten, wichtigen Schritt in Richtung Wunschfigur befasst haben, steht im dritten Teil der Artikelreihe u.a. Schritt 2 auf dem Programm: Das Training. Für viele eher ein lästiges Thema, haben doch die meisten von uns bereits unzählige Male versucht, regelmäßig Sport zu treiben.
Das geflügelte Motto „Sport ist Mord und Breitensport ist Massenmord“ kommt dabei nicht von irgendwoher. Viele Menschen übertreiben es mit der körperlichen Aktivität, die oftmals bis zur Grenzüberschreitung geht. Auf der anderen Seite gibt es Menschen, die sich überhaupt nicht für Sport oder Bewegung begeistern können.
Gerade Personen, die abnehmen möchten, fällt es zunächst äußerst schwer, mit Sport anzufangen. Und wenn sie dann erstmal angefangen haben, führen unrealistische Ziele und übermäßige körperlichen Betätigung schließlich dazu, dass sie sich ausgelaugt und unmotiviert fühlen. Die Folge: Ein schlechtes Gewissen, den eigenen, hohen Anforderungen nicht gerecht geworden zu sein. Und mit der sinkenden Motivation zum Sport droht dann auch die Ernährungsumstellung zu kippen.
Professor Ingo Froböse von der Deutschen Sporthochschule Köln sagte in einem Interview mit DW:
„Wenn man sich die Evolution der Aktivitätsempfehlungen anschaut, waren wir vor zehn, 15 Jahren auf dem Trip: Es muss dreimal pro Woche intensiv Sport getrieben werden. Heute entfernen wir uns davon. Wir wissen, dass wir 75 Prozent der Menschen nicht zum Sport bringen – die haben keine Lust darauf – für die ist körperliche Aktivität eine Anstrengung, die sie nicht haben wollen.“
Seiner Meinung nach wird Sport in der heutigen Gesellschaft einfach zu stark professionalisiert und als ein Muss überinterpretiert, ohne das man nicht mehr leben kann.
Kein Wunder daher, dass zahlreiche Abnehmkonzepte, die übermäßig viel Sport auf dem Programm haben, über kurz oder lang zum Scheitern verurteilt sind. Doch soll man jetzt überhaupt keinen Sport mehr treiben? Nein, denn auch am Spruch „Wer rastet, der rostet“ ist etwas Wahres dran. Anstatt exzessiv Sport zu treiben, empfiehlt Professor Froböse, mindestens fünfmal pro Woche 30 Minuten körperliche Aktivität einzubauen.
Und mit körperliche Aktivität sind nicht nur Sportarten im klassischen Sinne, sondern auch Alltagsaktivitäten gemeint, also z.B. mal mit dem Fahrrad, statt dem Auto zur Arbeit zu fahren oder zu Fuß einkaufen zu gehen.
Auch das Fitnessprogramm der 10 Weeks Body Change hat keine ausschweifenden Ausdauer- und Kraftssporteinheiten auf dem Programm. Ganz ohne Sport geht es jedoch nicht. Zwar ist die Ernährungsumstellung mit 70 Prozent das Hauptelement der 10 Weeks BodyChange, die Bewegung, bzw. Sport ist mit einem Anteil von 30 Prozent jedoch nicht unerheblich.
Wie sieht das 10 Weeks Body Change nun genau aus? Wie hält man die Motivation am Leben? Wirkt das Gesamtkonzept aus Ernährung, Sport und Motivation überhaupt? Und wie sieht es mit dem Jojo-Effekt nach Ablauf der 10 Wochen aus?
Schritt 2: Das Training
Sport ist mit Sicherheit der Teil des Programms, auf den viele zu Beginn keine Lust haben und nur wenig Motivation aufbringen können. Die gute Nachricht ist: Da die Umstellung auf eine gesunde und abwechslungsreiche Ernährung eine echte Herausforderung ist, wird in den ersten zwei Wochen auf das Fitness-Training verzichtet. Dadurch erhält der Körper Zeit, sich langsam auf die neue Situation umzustellen.
Das macht auch Sinn, denn um zum Start nicht wieder die Motivation zu verlieren, ist es wichtig, sich nicht zu viel auf einmal vorzunehmen, sondern Schritt für Schritt vorzugehen. Nachdem man bereits zwei Wochen mit weniger Kohlenhydraten, mehr Proteinen und zuckerfreien Getränken hinter sich gebracht hat, kann mit dem Fitness-Training die zweite Stufe in Angriff genommen werden.
Die Teilnehmer der 10WBC erhalten ab der dritten Woche motivierende Fitnessvideos, in denen Detlef D! Soost neue Workouts und immer neuen Übungen zeigt. Das Fitnesscoaching wurde in Zusammenarbeit mit Sportwissenschaftlern, Sportlehrern und Profisportlern für den dauerhaften Erfolg der Teilnehmer entwickelt. Woche für Woche werden 2-3 Videos freigeschaltet, sodass das Training mit insgesamt rund 30 Fitness-Videos spannend und abwechslungsreich bleibt.
Die interessante Frage ist nun: Wie oft und wie lange muss ich trainieren? Auch hier muss sich keiner mit stundenlangen Laufeinheiten und täglichen Workouts plagen. Stattdessen besteht das Fitness-Training bei der 10 Weeks BodyChange aus zweimal wöchentlich maximal 20 Minuten.
Sind 20 Minuten nicht viel zu wenig? Zugegeben: Lange ist es nicht, aber es kommt nicht immer auf die Länge, sondern auf die Qualität des Workouts an. Vorteil: Die Übungen sind so konzipiert, dass sie gleichzeitig mehrere Muskelgruppen ansprechen. Statt z.B. drei Muskelgruppen in drei separaten Übungen anzusprechen, werden alle drei Muskelgruppen in einer Bewegungsabfolge trainiert – Das spart natürlich Zeit. Aufgrund der funktionellen Trainingseinheiten sind die Übungen der 10WBC auch so kurz, dafür aber auch umso intensiver.
Dank des kurzen Trainings an nur zwei Tagen pro Woche wird niemand überfordert. Eine Ausrede, keinen Sport zu machen, gibt es also nicht. Selbst Personen, die zeitlich stark eingebunden sind, können die kurzen Trainingseinheiten in ihren Alltag integrieren. Zudem muss man nicht erst ins Fitnessstudio fahren und sich Gedanken darüber machen, ob man lieber Krafttraining macht oder auf den Cross-Trainer geht.
Alle Übungen können direkt von zu Hause durchgeführt und der Körper in Schwung gebracht werden. Und wer keine Lust hat, alleine zu trainieren, der kann die 10 Weeks BodyChange Gruppenkurse in ausgesuchten Fitnessclubs besuchen oder einfach zuhause mit Freunden trainieren.
Bei Volle Kanne gewährte Detlef D! Soost einen Einblick in die Workouts der 10 Weeks BodyChange:
Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von Standard. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf den Button unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.
Schritt 3: 100 % Motivation
Selbst das beste Ernährungskonzept und Sportprogramm bringt nichts, wenn man keine Lust kann. Umso wichtiger ist es, die Motivation im 10 Weeks BodyChange-Programm aufrecht zu erhalten.
„Da ist viel Psychologie dabei. Wichtig sind Spaß und Abwechslung und ein positives Feedback.“
Das gemeinsame Nachkochen der Rezepte mit leckeren Gerichten, die wöchentlich neuen Workouts und Übungen, sowie der LoadTag sorgen für Spaß und Abwechslung.
„Für das positive Feedback haben wir auf der 10 Weeks BodyChange-Seite ein Erfolgstool eingerichtet. Dort kannst Du Deine Erfolge in Zahlen und Grafiken darstellen – auch das motiviert, wenn Du jede Woche siehst wie es mit dem Umfang und den Kilos bergab geht.“
Detlef D! Soost weiß, dass der Vorher-Nachher Erfolg natürlich die beste Motivation ist. Da er selbst mit diesem Prinzip über 20 Kilogramm abgenommen hat, weiß er, dass das Konzept funktioniert und versucht nun, dieses Wissen möglichst motivierend und überzeugend in seinen Coachings zu vermitteln. Wer seine mitreißende Art kennt und mag, kann sich D! als Personal Trainer nach Hause holen und mit seinem Lob und Ansporn den inneren Schweinehund überwinden.
Ein zusätzlicher Motivations-Kick ist der Austausch mit anderen Teilnehmern. Frei nach dem Motto „Gemeinsam fällt der Erfolg noch leichter“ kann man sich im eigenen Webportal und in der Facebook-Community mit mittlerweile fast 100.000 BodyChange-Anhängern über Erfahrungen und Rezepte austauschen, mit Tipps unterstützen und gegenseitig motivieren.
Auch Detlef misst der 10 Weeks BodyChange Facebook Community eine wesentliche Bedeutung für die Motivation bei:
„Die virtuelle Community bietet für jeden Teilnehmer zusätzlichen Support, der sehr wichtig ist. Auch ich schaue täglich herein und poste regelmäßig News, Motivationshilfen und leckere Rezepte.“
Neben der Motivation durch Coach D! und der großen Online-Community steht den Teilnehmern während der gesamten Programm-Laufzeit auch ein Team aus Sport- und Ernährungsexperten für Fragen zur Seite.
50.000 Teilnehmer, 10 kg durchschnittlicher Gewichtsverlust
Seit Start des Programms Anfang 2012 haben über 50.000 Teilnehmer an der 10 Weeks BodyChange teilgenommen. Das Ergebnis: Ein durchschnittlicher Gewichtsverlust von 10,3 Kilo in 10 Wochen – Somit haben alle Teilnehmer insgesamt über 500 Tonnen Körpergewicht verloren.
Im Internet gibt es zahlreiche Blogs, Abnehm-Tagebücher, sowie Ernährungs- und Workout-Videos von Teilnehmern, die ihren Alltag mit der 10 Weeks BodyChange dokumentieren und dort über Erfolge und Schwierigkeiten berichten.
Auf der einen Seite wirkt die öffentliche Berichterstellung für die Person selbst als zusätzlicher Motivationsfaktor, da andere stets einen Blick drauf haben, ob man auch weiterhin durchhält. Auf der anderen Seite motivieren die Erfahrungsberichte von BodyChangern, die selbst viel Gewicht verloren haben, weiterhin am Ball zu bleiben. Zeigen sie doch, dass das Ernährungs- und Fitnesskonzept von Detlef D! Soost nicht nur bei ihm selbst, sondern auch bei anderen aufzugehen scheint.
Doch warum ist 10 Weeks BodyChange so effektiv?
„Weil unsere Lebensweise meist nicht gut ist – im normalen Alltag essen wir nicht zu viel sondern das Falsche. Zu viele falsche Kohlenhydrate und zu viel Zucker. Das Ergebnis: unser Körpergewicht nimmt zu. Das clevere 10 Weeks BodyChange-Konzept setzt genau hier an. Es zeigt Dir, welche Lebensmittel prima sättigen ohne Dich dick zu machen. So kannst Du abnehmen ohne zu hungern.“
Detlef D! Soost hat mit dem Konzept der 10 Weeks BodyChange viel Gewicht verloren und ein völlig neues Lebensgefühl erlangt. Er war zwar niemals wirklich fett, aber trotz seiner schweißtreibenden Arbeit als Choreograph auch nicht wirklich schlank und athletisch. Sein Beispiel zeigt, dass Training alleine nicht zum Traumkörper führt.
Er hat es letztendlich mit einer Ernährungsumstellung in Kombination mit effektiven Kurz-Workouts geschafft, seinen Körper so zu formen, wie er ihn gerne haben wollte.
Da es bei ihm geklappt hat, ist es verständlich, dass er nun versucht, sein Erfolgsgeheimnis an andere weiterzugeben, die ebenfalls unzufrieden mit ihrer Figur sind.
Der Erfolg der Teilnehmer bedeutet für Detlef D! Soost viel, ist er dich der beste Beweis, dass sein Konzept aufgeht:
„Ihr Erfolg ist für mich eine riesige Bestätigung. Ich bin richtig stolz auf jeden Teilnehmer, der es mit dem Programm zu einem tollen Körper und einem besseren Lebensgefühl schafft.“
Jojo-Effekt oder „Wie geht es nach 10 Wochen weiter“?
Eine klassische Diät endet üblicherweise nach einigen Tagen oder Wochen und wirft die Diätwilligen wieder in den Alltag, was oftmals zum ungeliebten Jojo-Effekt führt. Die 10 Weeks BodyChange will sich gezielt von solchen Diäten abgrenzen und versteht sich als langfristige Ernährungsform.
Wie geht es also nach 10 Wochen weiter? Um nach Ablauf des Programms nicht wieder zuzunehmen, ist es wichtig, die während der 10 Wochen angewendete Ernährungsweise auch danach weiterhin anzuwenden. Nur wer dauerhaft etwas ändert, kann auch dauerhaft schlank bleiben.
Hier hat man die Wahl, ob man sich bereit fühlt, das Programm jetzt eigenständig umzusetzen oder weiterhin die Video-Coachings mit Detlef D! Soost zu nutzen. Wer noch nicht auf D!´s Coaching verzichten möchte, kann mit dem Folgeprogramm BodyChange Next gleich weitermachen.
Das Folgeprogramm schließt direkt an das 10-Wochen-Abnehmprogramm an und beinhaltet speziell entwickelte Lifelong-Rezepte und Workouts für Geübte, die dabei helfen sollen, den Erfolg zu stabilisieren und die Körperformen zu definieren.
Hört sich so an, als wäre bei der 10 Weeks BodyChange für alles gesorgt:
- Ernährungsvideos
- Lebensmittel-Listen und ausführliche Erklärungen
- Leckere Rezepte und Kochvideos
- Motivierende Fitnessvideos
- Visuelle Erfolgskontrolle mit BodyChange Erfolgstool
Doch was kostet der Spaß eigentlich? Wie ist die 10 Weeks BodyChange von Detlef D! Soost als Gesamtkonzept zu bewerten? Sollte man sich das Geld lieber sparen oder ist das Ernährungs- und Fitnesskonzept eine lohnenswerte Investition in den eigenen Körper?
Mit diesen Fragen beschäftigen wir uns im vierten und letzten Teil der Artikelreihe „10 Weeks BodyChange: „I make you sexy“ in nur 10 Wochen?“
Teilnehmer-Bilder ©: Hansmann PR
Schreibe einen Kommentar